Jagdausdruck

Jagdausdruck
m -(e)s, -ausdrücke lovački izraz

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Gepanzert — Gepanzert, Jagdausdruck, s. Geschildet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gut [3] — Gut, Jagdausdruck für schön, das vom Wilde nicht gebraucht werden darf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • beizen — beizen: Das altgerm. Verb mhd. beiz̧en, beizen, ahd. beizen, mniederl. be‹i›ten »absteigen«, engl. to bait »weiden lassen, das Pferd unterwegs füttern, einkehren«, schwed. beta »weiden, grasen« ist Veranlassungswort zu ↑ beißen. Die ursprüngliche …   Das Herkunftswörterbuch

  • bestricken — bestricken: Das Verb (mhd. bestricken, ahd. bistricchan) war ursprünglich ein Jagdausdruck und bedeutet eigentlich »mit Stricken oder in einem Strick fangen« (vgl. ↑ Strick). Aus der Bed. »fangen, fassen« entwickelte sich dann in mhd. Zeit die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dressieren — »abrichten, einschulen«: Das Verb wurde in der 2. Hälfte des 16. Jh.s als Jagdausdruck – vor allem im Sinne von »Hunde abrichten« – aus frz. dresser »aufrichten; aufmachen; abrichten« entlehnt, das auch die Quelle für engl. to dress »aufrichten,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Luder — Luder: Die Herkunft des nur dt. und niederl. Wortes (mhd. luoder, mnd. lōder, niederl. loeder) ist dunkel. Es handelt sich um einen alten Jagdausdruck für die Lockspeise (besonders in der Falkenjagd). Aus »Lockspeise, Köder« entwickelten sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sehen — sehen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. sehen, ahd. sehan, got. saíhʋan, engl. to see, schwed. se beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *seku̯ »bemerken, sehen«. Deren eigentliche Bedeutung »‹mit den Augen›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Seher — sehen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. sehen, ahd. sehan, got. saíhʋan, engl. to see, schwed. se beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *seku̯ »bemerken, sehen«. Deren eigentliche Bedeutung »‹mit den Augen›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sicht — sehen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. sehen, ahd. sehan, got. saíhʋan, engl. to see, schwed. se beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *seku̯ »bemerken, sehen«. Deren eigentliche Bedeutung »‹mit den Augen›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sehenswürdig — sehen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. sehen, ahd. sehan, got. saíhʋan, engl. to see, schwed. se beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *seku̯ »bemerken, sehen«. Deren eigentliche Bedeutung »‹mit den Augen›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sehenswürdigkeit — sehen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. sehen, ahd. sehan, got. saíhʋan, engl. to see, schwed. se beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *seku̯ »bemerken, sehen«. Deren eigentliche Bedeutung »‹mit den Augen›… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”